KommAktuell 1/2018

Mit Datum vom 1. Juli 2017 ist die Markt­ stammdatenregisterverordnung (MaStRV) in Kraft getreten. Von besonderer Relevanz ist die neue Verordnung für Betreiber von Ein­ speiseanlagen (z. B. Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung). Entsprechend der Vorga­ ben der MaStRV hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) das Marktstammdatenregister (MaStR) neu eingeführt, und nach aktueller Auskunft wird sie es ab dem 4. Dezember 2018 für die Registrierung von Einspeisean­ lagen zur Verfügung stellen. Beim Markt­ stammdatenregister handelt es sich um ein Online-Portal zur Registrierung aller Einspei­ seanlagen und es ersetzt das bisherige Anla­ genregister und Photovoltaik-Meldeportal der Bundesnetzagentur. Ab 4. Dezember müssen dann alle Betreiber von Bestands- und Neuanlagen bis zum 30. Juni 2019 die Daten zu Ihrer Einspeiseanlage im Register selbstständig prüfen, gegebenenfalls korri­ gieren oder ergänzen. Für Einspeiseanlagen, die nach dem 30. Juni 2017 in Betrieb genommen wurden, und für Anlagen, die noch bis zur Fertigstellung des Marktstammdatenregisters in Betrieb gehen werden oder auch durch Erweiterung der Leistung verändert werden, muss noch eine vorläufige Registrierung in den derzeit noch gültigen Portalen (PV-Meldeportal und Anlagenregister) erfolgen. Wie das funktio­ niert, erfahren Sie auf der Internetsei- te, www.bundesnetzagentur.de/mastr, der Bundesnetzagentur. Betreiber von Strom­ erzeugungsanlagen mit Inbetriebnahmeda­ tum vor dem 1. Juli 2017 brauchen bis zur Fertigstellung des Marktstammdatenregis­ ters nichts weiter unternehmen. Der Schutz persönlicher Daten wird in Zeiten der Onlinekommunika­ tion und der Nutzung von Internetplattformen immer wichtiger. Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist, stärkt deshalb in der Europä­ ischen Union (EU) die Grundrechte und Grundfreiheiten natür­ licher Personen und dabei insbesondere deren Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten waren der KommEnergie schon immer ein wichtiges Anliegen und das bleibt auch so! Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten der DSGVO haben wir unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Datenschutzinfor­ mation nach Art. 13, 14 DSGVO aktualisiert und die neuen Standards des europäischen Daten­ schutzrechts dabei berücksichtigt. Wir verstehen dies als Teil unserer Verpflichtung zur Transpa­ renz bezüglich der Nutzung und sicheren Aufbewahrung Ihrer Daten. Durch die Aktualisierung werden unsere Bestimmungen noch transparenter und leichter verständlich. Wir erklären Ihnen Ihre Datenschutzrechte und wie Sie diese wahrnehmen können, wie wir personenbezogene Da­ ten erheben, verwenden, weitergeben und schützen. Ebenso klären wir Sie über die rechtlichen Grundlagen auf, welche die Basis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bilden. Unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Datenschutzinformation nach Art. 13, 14 DSGVO können Sie im Internet unter www.kommenergie.de/Datenschutz einsehen und herunterla­ den. Darüber hinaus können Sie diese Dokumente telefonisch oder schriftlich bei uns anfordern sowie persönlich in unserem Kundenbüro einsehen. Nachrichten komm. aktuell 5 Ihre persönlichen Daten sind bei KommEnergie in guten Händen! Neue gesetzliche Registrierungspflichten für Betreiber von Einspeiseanlagen WICHTIG Ohne einen Registrie­ rungsnachweis im Markt­ stammdatenregister darf der Netzbetreiber keine Zahlungen nach dem EEG oder KWK-G an den Ein­ speiser leisten. Alle Anla­ genbetreiber im KommE­ nergie-Netzgebiet haben zusammen mit der Jah­ resendabrechnung 2017 ein Informationsschrei­ ben der Bundesnetzagen­ tur erhalten, das über die Einrichtung des Registers, die Registrierungspflicht sowie über Kontaktdaten für Fragen von Anlagen­ betreibern informiert. + TOP-Lokal­ versorger 2018 Auch dieses Jahr hat das Energieverbraucherportal die Auszeichnung „TOP-Lo- kalversorger Strom“ an die KommEnergie vergeben. Für dieses Qualitätssiegel müs- sen viele Kriterien wie faires Preis-Leistungs-Verhältnis, Versorgungssicherheit, Ser- vice, Sicherheit und Daten- schutz sowie regionales En- gagement und Ökologie er- füllt sein – Punkte, die für die KommEnergie seit Lan- gem wichtig sind und nun durch die erneu- te Auszeich- nung be- s t ä t i g t wurden. Datenschutz

RkJQdWJsaXNoZXIy ODA5Mjk=