Mit KommEnergie an öffentlichen E-Ladestationen laden

Seit Februar 2022 ist die KommEnergie Partner im Ladeverbund ladenetz.de
Mit der KommEnergie Ladekarte laden Sie an allen KommEnergie-Ladesäulen in Puchheim und Eichenau, sowie an allen Ladestationen im gesamten ladenetz.de-Verbund und bei dessen Roamingpartnern.
Und das zu fairen und einheitlichen Preisen!
Der Verbund ladenetz.de umfasst 10.000 Ladepunkte alleine in Deutschland. Europaweit sind schon heute mehr als 100.000 Ladestationen angeschlossen.
Finden Sie eine Ladestation in Ihrer Nähe.
Alle Ladestationen im Ladenetzverbund im Überblick:
Eine passende Ladestation zu finden, an der Sie mit der Ladekarte der KommEnergie laden können, ist ganz einfach. Die Karte "lademap" gibt Auskunft über den Status von Ladestationen, die zu ladenetz.de-Partnern, Businesspartnern und Roamingpartnern von ladenetz.de gehören. Europaweit.

Unsere Preise:
Wir bieten zwei Ladetarife für unsere Ladekarten:
- KommStrom E-Mobil BASIC
- KommStrom E-Mobil BESTANDSKUND:IN - Ein Angebot exklusiv für unsere Strom- / Erdgas-Bestandskunden.

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise. Die Bruttopreise beinhalten die Umsatzsteuer in Höhe von 19 % und sind kaufmännisch gerundet. Bei einer Anpassung der Umsatzsteuer ändern sich die Bruttopreise entsprechend.
AC-Ladestationen sind Normalladestationen, hier wird Wechselstrom abgegeben.
DC-Ladestationen sind sogenannte Schnellladestationen, hier wird Gleichstrom abgegeben.
Mit der KommEnergie Ladekarte erhalten Sie:
- Zugang zum Online-Kundenportal: Ladevorgänge und Rechnungen einsehen
- Quartalsweise Online-Rechnungsstellung bequem über Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftverfahren
- Kurze Laufzeit: Die Ladekarte ist monatlich kündbar
Insofern Sie keine Ladekarte der KommEnergie haben, können Sie an den von uns betriebenen Ladesäulen trotzdem laden:
1. Mit AD-HOC-LADEN via ladenetz.de APP
- AC-Ladung: 0,54 Euro brutto je kWh
ab der 5. Stunde zzgl. 0,06 €/Minute (aber max. 50 €) - DC-Ladung: 0,64 Euro brutto je kWh
ab der 3. Stunde zzgl. 0,12 €/Minute (aber max. 50 €) - Scannen Sie dazu bitte den QR-Code am jeweiligen Ladepunkt und folgen Sie den Anweisungen. Alternativ können Sie die App "ladenetz.de" nutzen. Die App lässt sich über folgende QR-Codes einfach herunterladen:

QR-Code zum Download von ladenetz.de - Android

QR-Code zum Download von ladenetz.de - Apple
2. Mit Ladekarten anderer Anbieter
An den KommEnergie Ladestationen können Sie mit allen Ladekarten aus dem ladenetz.de-Verbund und von deren Roamingpartnern laden. Es gelten die Tarifbedingungen des jeweiligen Ladekarten-Anbieters.
Sie möchten eine Ladekarte bestellen?
Registrieren Sie sich in unserem E-Mobility Kundenportal und beantragen Sie Ihre KommEnergie Ladekarte.
Die Ladekarte wird Ihnen baldmöglich zugeschickt.
Wichtig: Für den Aktionstarif KommEnergie E-Mobil BESTANDSKUND:IN erhalten Sie von uns einen persönlichen Freischaltcode. Sprechen Sie uns an oder kommen Sie gerne unter vertrieb@kommenergie.de auf uns zu.
Sie möchten sich im Kundenportal anmelden?
Sie haben bereits eine Ladekarte der KommEnergie? Dann können Sie sich einfach im E-Mobility Kundenportal einloggen.
Bereits registrierte Kunden können hier ihre Ladevorgänge und Rechnungen einsehen, Einstellungen ändern oder Ihre Ladekarte kündigen. Bei Verlust der Ladekarte, können Sie diese im Kundenportal sperren.
FAQ Öffentliches Laden / Ladekarte:
In Puchheim und in Eichenau stehen Ihnen insgesamt 7 öffentliche Ladesäulen,
davon 4 Schnellladesäulen, an folgenden Standorten zur Verfügung:
Puchheim, Dornierstraße (Ikarus-Center), bis 50 kW
Puchheim, Am Grünen Markt 7
Puchheim, Ringpromenade Ecke Allinger Straße
Puchheim, Bürgermeister-Ertl-Straße (Parkplatz,Sportzentrum)
Puchheim, Aubinger Weg 49, bis 50 kW
Eichenau, Hauptplatz (gegenüber Rathaus), bis 50 kW
Eichenau, Budrioallee 2, bis 50 kW
An jeder Säule können gleichzeitig zwei Elektroautos geladen werden. Das Laden ist ganz einfach – Ladekabel anschließen, Bezahlvariante wählen, die Ladesäule freischalten und los geht’s mit der Aufladung mit 100 % Ökostrom. Zum Laden mit der Ladekarte halten Sie zuerst die Ladekarte vor den RFID-Sensor, um sich zu autorisieren.
An den zwei Schnellladesäulen stehen drei integrierte Ladekabel in den Varianten Wechselstrom bis 22 kW (AC) und Gleichstrom (DC) mit CHAdeMO- oder CCS-Stecker und 50 kW Ladeleistung zur Verfügung. An den übrigen Normalladesäulen kann mit dem eigenen Ladekabel mit einer Leistung bis zu 22 kW (AC) aufgeladen werden. Für einen kompletten Schnellladevorgang mit 50 kW ist je nach Leistungsaufnahme und Akkugröße des E-Autos maximal eine Stunde Zeit ausreichend, bei einem Normal-Ladevorgang mit max. 22 kW Ladeleistung dauert es entsprechend länger.
Informationen zur Bezahlung finden Sie weiter oben im Abschnitt "Unsere Preise".
Sie können eine aktive Ladekarte jederzeit in Ihrem E-Mobility Kundenportal deaktivieren. Klicken Sie dazu im Reiter "RFID Karten" auf die Schaltfläche "DEAKTIVIEREN".
Dies ist insbesondere wichtig, wenn Sie Ihre Ladekarte einmal verlieren sollten. Um die Ladekarte vor missbräuchlichem Gebrauch zu schützen, deaktivieren Sie die Ladekarte bitte umgehend.
Hinweis: Eine deaktivierte Ladekarte kann nicht ohne Weiteres wieder reaktiviert werden. Bitte kommen Sie im Bedarfsfall auf uns zu.
