Mit Photovoltaikanlagen Sonnenenergie nutzen!
Regenerativ Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage erzeugen und den produzierten Strom dann auch selbst verbrauchen - das ist mit einer passenden PV- und Stromspeicher-Kombilösung möglich. Damit kann man Solarenergie im Eigenheim nutzen und zwar genau dann, wenn man sie braucht. Mit dieser Investition wird man unabhängiger von schwankenden Strompreisen und hat zudem die Möglichkeit zum cleveren und zukunftsorientierten Energiemanagement.
Entdecken Sie selbst das Sonnenstrompotenzial Ihres Dachs
Mit unserem Onlinetool Solarkataster finden Sie mit nur wenigen Klicks heraus, ob Ihr Dach für eine PV-Anlage geeignet ist und mit welchen Erträgen Sie rechnen können.
Sie haben Interesse? Die KommEnergie unterstützt Sie jetzt bei Ihrem Vorhaben.
Der Eigenverbrauch des produzierten Solarstroms in Kombination mit einem passenden Stromspeicher bietet viele Vorteile:
- Strombezug aus dem Netz lässt sich senken
- Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen und Einspeisevergütungen
- Nutzung regenerativer, emissionsfreier Energiequellen
- gespeicherte Energie kann für weitere verbrauchsintensive Produkte genutzt werden
- Wertsteigerung von Immobilien
Über die KommEnergie erhalten Sie eine detaillierte Beratung vor Ort, sowie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot für den Bau einer Photovoltaikanlage mit oder ohne Batteriespeicher. Und das alles aus einer Hand.
Wir verbauen Komponenten von:
Solarmodule | Wechselrichter | Batteriespeicher |
IBC Solar | SMA | BYD |
SUNPOWER | SolarEdge | LG |
Jinko Solar | Fronius | Tesla |
Longi Solar | E3DC | IBC |
Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher
Kommunales PV-Förderprogramm für die Stadt Puchheim
Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Puchheim gibt es zusätzlich zu den Förderungen von Bund und Ländern auch jeweils ein kommunales Förderprogramm für die Investition in eine PV-Anlage, eines Batteriespeichers oder einer PV-Balkonanlage.
Was fällt unter das Förderprogramm:
- Neuinstallationen einer Photovoltaikanlage
- Neuinstallationen einer Solarthermieanlage
- Neuinstallationen von Balkonmodulen
- Neuinstallation eines Speichersystems für PV-Anlagen
- weitere Förderungen wie Dämmung, Anschluss an ein Fern- oder Nahwärmenetz oder Einbau einer Regenwassernutzungsanlage
Wichtig für alle Antragssteller:
Die Antragstellung muss vor der Auftragsvergabe und dem Beginn der Maßnahme/n erfolgen. Das bedeutet, dass der Antragssteller die gesamten Unterlagen einreichen und die Rückmeldung mittels Bescheid abwarten muss, bevor eine Installation in Auftrag gegeben werden darf.
Weitere Informationen und Hinweise zum Förderprogramm sowie die dazugehörigen Anträge finden Sie auf der Internetseite der Stadt Puchheim.